Datenschutzerklärung für das Registrierungsformular zur Teilnahme an der Studie
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Nachfolgend informieren wir Sie gemäß Art. 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) darüber, wie wir Ihre Daten im Rahmen des Registrierungsformulars verarbeiten.
1. Verantwortliche Stelle
brainjo GmbH
Franz-Mayer-Straße 1
93053 Regensburg
E-Mail: info@brainjo.de
Telefon: +49 (0)176 61411794
2. Zweck der Datenverarbeitung
Die von Ihnen übermittelten Daten werden ausschließlich zum Zweck der Kontaktaufnahme und der späteren möglichen Teilnahme an der geplanten klinischen Studie zur digitalen ADHS-Therapie verarbeitet. Außerdem informieren wir Sie – sofern gewünscht – über den Fortschritt der Entwicklung, den Start der Studie und andere relevante Informationen im Zusammenhang mit der Studie.
3. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
4. Empfänger der Daten
Ihre Daten werden ausschließlich innerhalb der brainjo GmbH verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, sofern dies für die Organisation der Studie erforderlich ist (z. B. beteiligte Studienzentren oder Forschungspartner) und Sie hierzu gesondert einwilligen.
5. Speicherdauer
Ihre Daten werden so lange gespeichert, wie sie für die Planung und Durchführung der Studie erforderlich sind. Spätestens sechs Monate nach Abschluss der Rekrutierungsphase werden nicht benötigte Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
6. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) sowie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO).
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@brainjo.de widerrufen.
7. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
8. Pflicht zur Bereitstellung der Daten
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist freiwillig. Ohne Ihre Angaben ist eine Kontaktaufnahme zur Studieninformation jedoch nicht möglich.