Individuelle VR-Entwicklung
Leistungs- / Spitzensport
Beispiele
3D-Darstellung von Stadion, Fußball, Sportlern
VR-Reaktionstraining (z.B. für Torwart, Tennis, Volleyball)
VR-Training für Teamsport (z.B. “Wo ist der Gegner?“)
Simulations-/Lernumgebung
Beispiele
Massenanfall von Notfallpatienten (MANV), Ausfallsituation bei Industrieanlagen
Simulation von wichtigen Situationen, welche trainiert werden müssen
VR-Training für Personal das geschult werden muss
Vorteile der Individualisierung
Wir haben erkannt, dass vor allem eine individuelle Anpassung der VR-Umgebung, die Effekte der Immersion auf ein ganz neues Level hebt. Das „Hineinversetzen“ in die virtuelle Realität wird vor allem verstärkt, wenn die Person Emotionen, Erinnerungen und Interessen in der computergenerierten, interaktiven Umgebung findet.
Durch Selber Tun und Diskutieren wird die Behaltensleistung um 40% erhöht
Selber Tun
• Treffen der Entscheidungen
• Einsicht in die Auswertung, welche Aufgaben richtig oder falsch gelöst wurden
Diskutieren der Ergebnisse
• Rechtfertigung der getroffenen Entscheidungen
• Gemeinsam mit dem Trainer werden die Ergebnisse diskutiert
Stärken des prozeduralen Gedächtnisses
Das prozedurale bzw. implizite oder nicht-deklarative Gedächtnis beinhaltet Fertigkeiten, die automatisch, ohne Nachdenken eingesetzt werden
Dazu gehören vor allem
Abläufe
wie
Fahrradfahren, Schwimmen, Tanzen, Skifahren, Klavierspielen, Zähneputzen, Schreiben, etc.
Immersion (fachsprachlich "Eintauchen")
Immersion (fachsprachlich „Eintauchen“) beschreibt den durch eine Umgebung der Virtuellen Realität (VR) hervorgerufenen Effekt, der das Bewusstsein des Nutzers, illusorischen Stimuli ausgesetzt zu sein, so weit in den Hintergrund treten lässt, dass die virtuelle Umgebung als real empfunden wird.
Sehen Sie dazu das Erklährungsvideo des Frauenhofer Instituts:
Ablauf der individuellen Entwicklung
Gemeinsame Erarbeitung
des Konzepts
Entwicklung der
VR-Anwendung im
interativen Prozess
Integration
Weitere Möglichkeiten
Für besondere Anwendungsfälle können wir zudem unsere Expertise und Erfahrungen im Umgang mit Biofeedback mit einbringen. Beim Biofeedback werden körpereigene, biologische Vorgänge elektronisch erfasst und als Feedback in Form von visueller oder auditiver Darstellung zurückgegeben. Relevante Parameter zur Erfassung von Stress- oder Fokusphasen liefern z.B. Sensoren zur Messung der Hautleitfähigkeit und der Herzfrequenzvariabilität (HRV). Diese können in Echtzeit im VR-System angezeigt werden und somit durch Konditionierung verstärkt, bzw. trainiert werden.
20 Minuten VR Gehirnsport & Feedback
Erleben Sie unsere Gehirnsport Übungen, welche Ihre grauen Zellen auf die Probe stellen! Nach jedem Training bekommen Sie eine Auswertung ihrer Leistung.
Kennenlernpreis
Sichern Sie sich einen Rabatt von 50 % für ihr persönliches Gehirnsporttraining, indem Sie uns Feedback im Nachgang geben.
Normales Training mit Trainer: 29.80 €
Sonderpreis Training mit Trainer: 14.90 € (50%)
Wann und Wo?
Mi 07.07 - Fr 09.07
von 9:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Sa und So 10.07 - 11.07
von 10:00 Uhr bis 20.00 Uhr
Drahthammerstr. 36 · 92224 Amberg